Am 12./13. Oktober 2018 steigt in Augsburg der Bayerische Zimmerer- und Holzbaugewerbetag. Haben Sie ihn erkannt? Der Timmy hat sich schon auf den Weg gemacht. Und Sie, Koffer schon gepackt?
Die BG BAU hat die App "Bauwetter" entwickelt. Damit können sich Beschäftigte und Arbeitgeber durch die Eingabe der Postleitzahl auf das Wetter vorbereiten. Auf Basis der Wetterdaten werden dann die notwendigen Arbeitsschutzmaßnahmen angezeigt.
2019 ist es wieder soweit: Stichtag für die nächste Meisterhaft-Re-Zertifizierung ist der 31. März 2019. Bauen Sie daher rechtzeitig vor, indem Sie dieses Jahr noch Meisterhaft-Punkte sammeln.
Aufgrund der starken Zunahme von Hautkrebserkrankungen plädierte der Ausschuss für Arbeitsmedizin des Deutschen Bundestags für die Einführung einer Pflichtvorsorge bei regelmäßigen beruflichen Tätigkeiten im Freien. Betroffen wären in Deutschland 2-3 Mio. Arbeitnehmer, darunter die Zimmerer.
Das Europäische Parlament hat am 4. Juli 2018 die Verordnungsinitiative zur Ausweitung der Tachografenpflicht vorerst abgelehnt und in den Verkehrsausschuss zurück überwiesen. Dort beginnt die Arbeit nun vorne. Eine zeitliche Prognose über eine erneute Vorlage ist nicht möglich.
Im Juli 2018 hat das Kuratorium von proHolz Bayern einen neuen Vorsitzenden gewählt: Alexander Gumpp, Holzbauunternehmer aus Binswangen und ehrenamtlicher Vizepräsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks, übernimmt von Martin Bentele.
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, lobt in Zusammenarbeit mit dem Landesbeirat Holz Bayern und proHolz Bayern sowie mit Unterstützung der Bayerischen Architektenkammer und der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau den Holzbaupreis Bayern 2018 aus.
Was passiert, wenn man kleine Kinder an eine ProfiWerkbank mit echtem Werkzeug lässt? Das hat Bayerns Bauministerin Ilse Aigner bei einem "Baumeistertag" im Pfarrkindergarten St. Laurentius in Feldkirchen erlebt.